Technische Daten
Systemvoraussetzungen
| Prozessor | |
| für kl. Anlagen | min. Pentium / 500 MHz |
| für professionelles Arbeiten | min. Pentium / 1 GHz |
| ab 500 Elementen | min. Pentium / 2 GHz |
| Grafik | min. 1024 × 768 (für große Anlagen empfehlen wir 1900 × 1400 und zweiten Bildschirm) |
| Betriebssystem | Win 98, Win NT, Win 2000, Win XP, Vista, Windows 7; auch x64 |
| Speicher | reicht immer |
| Festplatte | reicht immer |
Simulation
| Simulationsrate | 1 ms – 1 s |
| Zeitlupe | bis 1 Scan / 10 s |
| Zeitraffer | bis 50 : 1, abhängig von Anlagen- und Programmgröße sowie von der Prozessorleistung und Simulationsrate |
| Elemente im Baukasten | ca. 50, erweiterbar auf Kundenwunsch |
| max. Zahl von Elementen in einer Anlage | keine feste Grenze, mehrere Hundert, Begrenzung nur durch Prozessorleistung |
| Dimensionen | 3 |
| 3D-Darstellung | X |
| Anzahl 2D-Projektionen | max. 15 |
| Drehungen um alle Achsen | eingeschränkt |
| Steuerung durch externe SPS | mit entsprechender Hardware und Treibern, bitte nachfragen |
| Element-Baum | X |
| Adressentabelle | X |
| CAD-Kernel | - |
| Editieren per Maus | X |
| Editieren durch Koordinaten-Eingabe | X |
| Editieren mehrerer gleichartiger Elemente zugleich | X |
| Undo | - |
| Störgrößen-Simulation | durch 4 Arten von Zufallszahlengeneratoren |
SPS
| Befehlsumfang | fast S7-300/400, bislang ohne Sonderfunktionen |
| Eingangs-Bytes | 65535 |
| Ausgangs-Bytes | 65535 |
| Merker-Bytes | 65535 |
| max. Programmgröße | ca. 20 000 Anweisungen |
| Zeiten | 511 |
| Zähler | 511 |
| max. Anzahl FB’s | 2047 |
| max. Anzahl FC’s | 2047 |
| max. Anzahl DB’s | 4095 |
| OB’s | OB 1 (zyklisch) OB 100 (Anlauf) OB 35 (zeitgesteuert) OB 2/3 (für Simulationszwecke) |
| Takt-Merker | X |
| Echtzeit-Uhr | X |
| Zykluszeit-Überwachung | X |
| remanente Merker/Zeiten/Zähler | X |
| Zykluszeit | fest (in virtueller Zeit), einstellbar von 1ms – 1s |
Programm-Editor
| Sprachen | AWL, FUP, KOP |
| Querverweisliste | X |
| Symbol-Tabelle | X |
| Status-Beobachten | in AWL, FUP und KOP |
| Einzel-Schritt / -NW / -Scan | X |
| Haltepunkte (auch bedingte) | X |
| Variablen-Tabelle | - |
| UDT’s | X |
| Import / Export | von / nach STEP®7 |
| lokale Instanzen | X |
| Adressierung | absolut / direkt / speicherindirekt / registerindirekt |
| Öffnen von aufgerufenen Bausteinen durch Doppelklick | X |
| Umverdrahten | X |
| Übernahme von Operanden aus der Anlage | X |
Sonstiges
| Laufzeitversion ohne Editiermöglichkeit, zur Weitergabe an Kunden | X |
| kontextsensitive Online-Hilfe | X |
| Navigationsunterstützung zwischen Anlage und Programm | X |
